Auswahl erschienener Texte
„Ein Atlas, der alles erklären möchte“: Die „Geschichte der Erde“ des Geohistorikers Christian Grataloup ist ein Atlas zur Gegenwart der Klimakrise. Erschienen auf Zeit Online, Oktober 2024, zum Text
„Bewohnbare Sprache, bewohnbares Land“: Beides ist unmittelbar bedroht, durch Klimakrise und neue Formen des Faschismus. Heinrich Bölls Begriff Begriff der Bewohnbarkeit kann ein Ausgangspunkt sein, sich den Krisen der Gegenwart zu nähern. Erschienen in taz, die tageszeitung, und auf boell.de, Juli 2024, zum Text
„Die Welt als Widerspruch“: Eine Rezension des Buchs „Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln französischer Theorie“. Erschienen auf Zeit Online, Juni 2024, zum Text
„Klimatrauer, Klimakrise, Klimadimension.
Welche Rolle Sprache für die sozial-ökologische Transformation haben kann.“
Über klimasensible Sprache in der planetaren Krise. Erschienen in ESG.Table #104, April 2024, zum Text
„Veränderung kommt nicht aus dem Nichts“
Ein Gespräch mit Rahel Jaeggi, Sozialphilosophin an der Humboldt-Universität Berlin, über „Fortschritt und Regression“, ausgehend von ihrem gleichnamigen Buch. Erschienen in ESG.Table #80, Februar 2024, zum Interview
„Das Verändern verändern“
Eine zweite Version des Gesprächs kreist um eine mehr philosophische Dimension des Fortschrittsbegriffs und um Fragen der Geschichtsphilosophie. Erschienen in Agora42, April 2024, zum Interview
„Die Nazis sind leider klug“
Die Faschisten unserer Zeit arbeiten an einer dunklen Revolte gegen eine zerrissene Moderne, die trotz hohen Veränderungsdrucks auf Weiter-so und Wohlstandschauvinismus setzt. Erschienen in taz, die tageszeitung, Januar 2024
„Erst, wenn die Katastrophe in den Alltag einbricht, beginnen wir das Ausmaß der Krise zu begreifen“
Ein Gespräch mit Louis Kotzé vom New Institute in Hamburg über internationales Recht in der Klimakrise und das Versagen der internationalen Institutionen.
Erschienen in ESG.Table #67 und auf thenew.institute, Dezember 2023, zum Interview
„Bleibefreiheit“
Ein kleines Portrait der Philosophin Eva von Redecker und ihrer Arbeit
Erschienen in ESG.Table #48, September 2023, zum Text
„Neue Normalität“
Die Hitzerekorde und das Umfragehoch der AfD weisen zusammen in eine dysgtpoische Zukunft. Erschienen in taz, die tageszeitung, Juli 2023
„Gesellschaft als Maschine“
Künstliche Intelligenz ist eine machtvolle Technologie. Gefährlich wird es aber erst, wenn sich die Gesellschaft bereitwillig maschineller Logik ausliefert. Erschienen in taz, die tageszeitung, Juni 2023
„Die wichtigsten Herausforderungen der internationalen Klimapolitik.“
Ein kleines Listical zur UN-Klimakonferenz COP27 während eines kurzen Intermezzos bei der DGAP-Zeitschrift „Internationale Politik“.
„Die Nachrichten vom Tod der Globalisierung sind stark übertrieben“.
Ein Interview mit der EU-Generaldirektorin für Handel, Sabine Weyand.
Erschienen in „Internationale Politik“ 1/23
„Das Alte wegräumen und das Neue etablieren“
Die Epoche der Moderne ist geprägt von rasantem Wandel. Revolutionäre Veränderungen in den Künsten waren eng verwoben mit gesellschaftlichen Umwälzungen, alles durchzogen vom Gefühl des Aufbruchs und der Erneuerung, sagt Robert Misik im Interview zu seinem Buch „Das große Beginnergefühl“.
Juni 2022, carta.info
„Linke Illiberalität“
Um ihr traditionelles Bild vom kriegslüsternen amerikanischen Imperium zu pflegen, ist Teilen der deutschen Linken kein Argument und keine Allianz zu einfach.
Januar 2022, carta.info
„Die Wirklichkeit findet nicht statt“
Die politische und kulturelle Arena übt sich vor der Bundestagswahl im Herbst 2021 in Realitätsverweigerung. Das erinnert an Baudrillards »Verschwinden der Realität« – und dreht diese zugleich um.
September 2021, carta.info
„Visionär, elitär – und völlig überschätzt“
Die App »Clubhouse« erinnert an utopische Demokratisierungshoffnungen, die schon früher mit dem Aufkommen neuer Medien verbunden waren. Der Hype war von kurzer Dauer.
Januar 2021, carta.info
„Corona ist nicht die erste Seuche, die Verschwörungstheorien befeuert“
Die Corona-Pandemie lässt weltweit Aluhüte aus ihren Höhlen kommen. Ihr postfaktischer Unsinn erscheint zuweilen gefährlicher als das Virus selbst – und die historischen Parallelen zur Gegenwart sind groß.
Mai 2020, carta.info
Als Mitherausgeber des Grimme-prämierten, in der Zwischenzeit aber leider wenig lebendigen Blogs CARTA sind dort weitere Texte von mir erschienen.
carta.info/author/lukas-franke/
„In Moralgewittern“
Die problematischen Parallelen in der Sprache des Zentrums für Politische Schönheit und ihres jüngsten Gegners, des AfD-Politikers Björn Höcke. Erschienen in Theater der Zeit 2/18
zum Text
„Die dreieinhalbte Walpurgisnacht“
Zu den (inzwischen zurückgezogenen) Einladungen von AfD-„Hausphilosoph“ Marc Jongen an das Züricher Theaterhaus Gessnerallee und von Götz Kubitschek an das Theater Magdeburg. Erschienen in Theater der Zeit 4/17
zum Text
„Gemeinsam leben oder gemeinsam sterben“
Der jüngst verstorbene Soziologe Zygmunt Bauman war einer der klugen zornigen alten Männer seiner Zunft. In seinem letzten Buch seziert er die Flüchtlingskrise. Erschienen im Magazin Mitbestimmung der Hans Böckler-Stiftung 1/2017
zum Text
„Wenn die Nacht am tiefsten“
Warum nur kompromisslos emanzipative Forderungen gegen den rechtsautoritären Populismus eine Chance haben. Erschienen in Neues Deutschland, 4. Februar 2017
zum Text
Politik im Fiebertraum
Politik kam nie ohne Lügen und ohne Knalleffekte aus. Post-Truth-Politics aber ist die Entkopplung des Politischen Raumes von einem gesellschaftlich akzeptierten Tatsachenfundament. Erschienen in Neues Deutschland, 22. Oktober 2016
zum Text
Die große Entleerung
Das Athens & Epidaurus-Festival versucht, die Krise zu ignorieren. Erschienen in Neues Deutschland, 6. September 2016
zum Text
Kuscheln mit der Klassendifferenz
„Was tun. Politisches Handeln jetzt.“ war die 60. Jahrestagung der Dramaturgischen Gesellschaft Ende Januar 2016 in Berlin überschrieben. Ich habe als offizieller Tagungsbeobachter meine Eindrücke zwischen Anspruch, Realität und häufig anzutreffenden Missverständnissen über den Begriff des Politischen gesammelt. Erschienen im Magazin der Dramaturgischen Gesellschaft 2/16
zum Text
Spectre Europe
As an accompanying publication for our DiEM25-event at WERK X, Hannah Wallenfels and me edited a small publication exclusively available at the event. Contributors were Hannah Arendt, Rosi Braidotti, Srecko Horvat, Jean-Luc Nancy and Yanis Varoufakis.
Introduction and table of contents
Linke Schockstarre überwinden.
Yanis Varoufakis, Srecko Horvat, Franco „Bifo“ Berardi und Guillaume Paoli diskutieren Wege aus der Alternativlosigkeit. Wer das Bändchen gelesen hat, weiss auch recht genau, worum es in Varoufakis DiEM-Initative geht. Erschienen in Neues Deutschland, 22. April 2016
zum Text
Ist der Techno-Kommunismus die Lösung?
Die Brüder Ralph und Stefan Heidenreich wollen einen Ausweg aus der dystopischen Gegenwart zeigen. Erschienen in Neues Deutschland, 26. Februar 2016
zum Text
L’humanité, c’est moi.
Das “Zentrum für politische Schönheit” übt sich wieder einmal in moralischer Selbstvergewisserung – und die Böll-Stiftung nimmt das zum Anlass, ausgerechnet nach Subversion zu fragen. Erschienen in Neues Deutschland, 10. November 2015
zum Text
Die Emanzipation der Demokratie.
Die Konferenz “This is not Greece” auf Kampnagel in Hamburg demontierte deutsche Zerrbilder Griechenlands. Erschienen in Neues Deutschland, 10. August 2015
zum Text
„Ein Modell, das nur für Deutschland funktioniert“
Irland gilt als Klassenbester unter den „Programmländern“. Was ist dran an der Erfolgsstory? Sommer 2015, Nicht erschienen
zum Text
Ausgehebelte Marktmechanismen
Armutsbekämpfung von unten – mit Projekten der Solidarökonomie stemmt sich die linke griechische Protestbewegung ganz praktisch gegen die Spardiktate. Erschienen in Arbeit & Wirtschaft, 6/2015
zum Text
Nach dem letzten Gefecht
Anlässlich der Konferenz “Monopol auf Morgen” im Wiener WERK X habe ich einen Gastbeitrag zur “verlorenen Zukunft” geschrieben. Erschienen auf mosaik-blog.at, 18. April 2015
zum Text
Die Arbeit hat die Fabrik verlassen
Eine Ausstellung im Berliner Haus der Kulturen der Welt über die Arbeiten von Harun Farocki thematisiert den Wandel der Arbeit und zeigt die globale Kluft zwischen den Arbeitsverhältnissen. Erschienen in Jungle World 13/2015
zum Text
Solidarisch gegen Verarmung.
Die Politik der Troika führte in Griechenland zu einer landesweiten Bewegung gegen das Spardiktat und verhalf schließlich auch der neuen Regierung ins Amt. Erschienen in Mitbestimmung – Das Magazin der Hans Böckler-Stiftung 03/2015
PDF, 363 KB
Die Würde der Griechen ist antastbar.
Die Regierung Merkel/Schäuble rollt als ahistorische Dampfwalze durch Südeuropa und setzt Jahrzehnte europäischer Integration aufs Spiel. Erschienen auf carta.info, 20. Februar 2015
zum Text
Don’t feed the Trolls.
“Pegida”-Rassisten und “Friedenswinter”-Verschwörer sind die Trolle der Postdemokratie. Erschienen auf carta.info, 20. Dezember 2014
zum Text
5 Jahre Garage X: Theater nach der Demokratie
Ein Rückblick auf 5 Jahre Theaterarbeit an der Garage X in Wien
erschienen in “5 Jahre Garage X”, Wien, 2014
PDF, 836 KB
Menü
Veröffentlichungen
Projekte & Jobs
Über mich
Kontakt
Social